Unterricht PflegeFachbücherGrundlagen der PflegeNeue Pädagogische ReiheForum AusbildungPraxislehrbuchPaketangeboteUnterrichtsbegleitmaterialBewertung & BeurteilungKombinationsangeboteReise und BildungÜbersichtenDownloadsFortbildungenStellenmarkt Pflegepädagogen |
Umgang mit Angst in der prä- und postoperativen Pflege
1. Auflage 2013
Inhalt
-
Fast-Track-Konzept berücksichtigen
-
Strategien der Fast-Track-Chirurgie
-
Aufgaben von Pflegenden im Fast-Track-Konzept
-
Menschen mit Ängsten vor Operationen begegnen
-
Ängste bei Kindern und Eltern wahrnehmen
-
Physiologische Angstreaktion verstehen
-
Ängsten von älteren Menschen wahrnehmen
-
Bei der Bewältigung von Ängsten unterstützen
-
Menschen präoperativ begleiten
-
Rechtliche Aspekte bei der ärztlichen Aufklärung berücksichtigen
-
Körperreinigung und Haarentfernung durchführen
-
Nahrungskarenz beachten
-
Thromboembolieprophylaxe durchführen
-
Prämedikation verabreichen
-
Zum postoperativen Aufstehen anleiten
-
Präoperative Schmerzreduktion initiieren
-
Zu pflegende Menschen an das OP-Team übergeben
-
Im OP - Hintergründe verstehen
-
Pflegerische OP-Prozesse verstehen
-
Hygienerichtlinien und Verhaltensregeln im OP einhalten
-
Narkoseverfahren verstehen
-
Menschen postoperativ begleiten
-
Menschen nach Übernahme aus dem Aufwachraum überwachen
-
Schmerzen erfassen und reduzieren
-
Nahrungszufuhr aufbauen und Übelkeit mindern
-
Verwirrtheit vorbeugen und professionell begegnen
-
Überleitung gestalten
|