Ausgabe
|
Titel des Heftes
|
Bestnr.
|
Download
|
Unterricht Pflege 1/2005 | Qualitätsmanagement (vergriffen) | 45 | Lernsituation: Das QM aktiv handelnd unterstützen |
Unterricht Pflege 1/2005 | Qualitätsmanagement (vergriffen) | 45 | Erfahrungsbericht aus einer stationären Altenhilfeeinrichtung: Auf dem Weg zur kontinuierlichen Verbesserung mit DIN ISO PLUS |
Unterricht Pflege 3/2007 | Pflege als Beruf | 57 | Informationsblatt zur Geschichte der Pflege |
Unterricht Pflege 1/2008 | Makromethoden | 60 | Übersicht zu allen bisher in Grundlagen der Pflege und Unterricht Pflege erschienenen Makromethoden |
Unterricht Pflege 1/2009 | Prozessorientiert pflegen (vergriffen) | 65 | Ergänzung der Kommentare/Lösungen zu Aufgabe in Grundlagenheft 13 |
Unterricht Pflege 2/2009 | Schmerzmanagement | 66 | Poster zum Thema Schmerzbewältigung |
Unterricht Pflege 5/2009 | Arzneimittellehre unterrichtlich aufbereiten (vergriffen) | 69 | Lösungsblatt zum Arzneimittel-Domino |
Unterricht Pflege 5/2009 | Arzneimittellehre unterrichtlich aufbereiten (vergriffen) | 69 | Arzneimittelordner |
Unterricht Pflege 5/2009 | Arzneimittellehre unterrichtlich aufbereiten (vergriffen) | 69 | Ausschneidebogen |
Unterricht Pflege 5/2009 | Arzneimittellehre unterrichtlich aufbereiten (vergriffen) | 69 | Arzneimittel-Wechselwirkungen |
Unterricht Pflege 5/2009 | Arzneimittellehre unterrichtlich aufbereiten (vergriffen) | 69 | Kontoauszüge für Arzneimittel-Ordner |
Unterricht Pflege 1/2010 | Menschen mit Demenz begleiten: Professionelles Handeln in Lernsituationen umsetzen (vergriffen) | 70 | Karin Welling: Der person-zentrierte Ansatz von Tom Kitwood |
Unterricht Pflege 5/2010 | Lernsituation: Kultursensibel pflegen (vergriffen) | 74 | Arbeitsvorschläge und mögliche Lösungen |
Unterricht Pflege 6/2017 | Unterrichtsstörungen professionell begegnen | 78 | Linzer Diagnosebogen |
Unterricht Pflege 4/2014 | Lernsituation: Hygiene und Gesundheit | 93 | Kreuworträtsel zu Thema Krankenhaushygiene |
Unterricht Pflege 4/2014 | Lernsituation: Hygiene und Gesundheit | 93 | Spielkarten zum Thema Hygiene, Lernspiel Triade |
Unterricht Pflege 4/2014 | Lernsituation: Hygiene und Gesundheit | 93 | Triade, Spielregeln |
Unterricht Pflege 1/2015 | Pflege und Gesellschaft | 95 | Unterrichtsentwurf Demographie und Pflege, Anlagen 6-22 |
Unterricht Pflege 2/2015 | Pflege von Menschen mit Parkinson | 96 | Arbeitsblätter zu "Menschen mit Parkinson pflegen" |
Unterricht Pflege 1/2016 | Lernsituation: Pflege dokumentieren (vergriffen) | 100 | Hörspiel Frau Höltermann (S. 24f) |
Unterricht Pflege 2/2016 | Medien nutzen | 101 | Bild- und Textbausteine ASE |
Unterricht Pflege 2/2016 | Medien nutzen | 101 | Risikofaktoren |
Unterricht Pflege 1/2018 | Sexualität und Pflegealltag | 110 | Begriffsspiel (Elemente zum Ausdrucken) |
Unterricht Pflege 2/2018 | Lernsituation: präventive, kurative, rehabilitative und sozialpflegerische Maßnahmen | 111 | Arbeitsblatt 2 und Ausschneidebogen |
Unterricht Pflege 3/2018 | Transfer: Pflegemodelle,
Pflegetheorien, Pflegekonzepte | 112 | Max hat ADHS (Fortsetzung) |
Unterricht Pflege 3/2018 | Transfer: Pflegemodelle,
Pflegetheorien, Pflegekonzepte | 112 | Arbeitsblätter für Lernaufgaben |
Unterricht Pflege 5/2018 | Infektionserkrankungen - Pflege von
Menschen verschiedener Altersstufen | 114 | Übersicht Interventionsebenen |
Unterricht Pflege 2/2019 | Im Skills Lab lehren und lernen | 116 | Zu Pflegende auf die Bettkante mobilisieren: Digitale Tabellenvorlage für angeleiteten passiven Bewegungsablauf |
Unterricht Pflege 2/2019 | Im Skills Lab lehren und lernen | 116 | Zu Pflegende auf die Bettkante mobilisieren: Digitale Tabellenvorlage für angeleiteten aktiven Bewegungsablauf |
Unterricht Pflege 2/2019 | Im Skills Lab lehren und lernen | 116 | Ausstattungskarten Skills Lab |
Unterricht Pflege 3/2019 | Unterricht nach APVO planen - am Beispiel "Bei der Körperpflege unterstützen" | 117 | Arbeitsblatt 1: Prinzipien der Körperpflege |
Unterricht Pflege 3/2019 | Unterricht nach APVO planen - am Beispiel "Bei der Körperpflege unterstützen" | 117 | Arbeitsblatt 1: Prinzipien der Körperpflege, Ausschneidebogen |
Unterricht Pflege 4/2019 | Curriculare Einheit 06: In Akutsituationen sicher handeln | 118 | Arbeitsblätter CRP Kinder/Erwachsene |
Unterricht Pflege 1/2020 | Pflege von Menschen mit Demenz curricular planen | 120 | Aufnahmebogen |
Unterricht Pflege 2/2020 | Schulinternes Curriculum | 121 | Excel-Tabelle zur organisatorischen Planung der mündlichen Prüfung (Demoversion) |
Unterricht Pflege 2/2020 | Schulinternes Curriculum | 121 | 360 Grad Analyse |
Unterricht Pflege 3/2020 | Schulinternes Curriculum II | 122 | Formblatt für Lern- und Arbeitsaufgaben |
Unterricht Pflege 4/2021 | Digital lehren und lernen | 128 | Screencast zum wissenschaftlichen Arbeiten |
Unterricht Pflege 4/2021 | Digital lehren und lernen | 128 | Animierte Powerpoint Folie |
Unterricht Pflege 1/2022 | Das exemplarische Prinzip umsetzen | 130 | Schritt 1 |
Unterricht Pflege 1/2022 | Das exemplarische Prinzip umsetzen | 130 | Schritte 2 & 3 |
Unterricht Pflege 1/2022 | Das exemplarische Prinzip umsetzen | 130 | Schritt 4 |
Unterricht Pflege 1/2022 | Das exemplarische Prinzip umsetzen | 130 | Schritt 9 |
Unterricht Pflege 1/2022 | Das exemplarische Prinzip umsetzen | 130 | Schritt 10 |
Unterricht Pflege 1/2022 | Das exemplarische Prinzip umsetzen | 130 | Schritt 8 |
Unterricht Pflege 1/2022 | Das exemplarische Prinzip umsetzen | 130 | Schritte 5 bis 7 |
Unterricht Pflege 2/2022 | Mündliche Prüfungen - Teil I: Inhaltliche und organisatorische Vorbereitungen gestalten | 131 | Literaturverzeichnis für Beitrag auf den Seiten 22 bis 27 |
Unterricht Pflege 4/2022 | Mündliche Prüfungen - Teil II: Mündliche Abschlussprüfungen beurteilen und bewerten | 133 | Mündliche Prüfung, beispielhaftes Prüfungsset; korrigierte Seite 28 |
Unterricht Pflege 5/2022 | Diagnostisch-therapeutische Maßnahmen umsetzen | 134 | Handlungsketten in den verschiedenen Publikationen des Prodos-Verlages |
Unterricht Pflege 5/2023 | Herausfordernde Situationen im pflegerischen Alltag bewältigen | 139 | Fallarbeit zu Dilemmata |
Unterricht Pflege 1/2024 | Aufgabenstellungen entwickeln | 140 | Beispielhafte Lernaufgabe |
Unterricht Pflege 1/2024 | Aufgabenstellungen entwickeln | 140 | Arbeitsblatt: Unsere Argumente für die einzelnen Pflegeprozessmodelle |
Unterricht Pflege 1/2024 | Aufgabenstellungen entwickeln | 140 | Lösung zu Arbeitsblatt 2 |
Unterricht Pflege 1/2024 | Aufgabenstellungen entwickeln | 140 | Arbeitsblatt: Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der drei ausgewählten Pflegeprozessmodelle |
Unterricht Pflege 4/2024 | Wissensstrukturen im Unterricht am Beispiel des Pflegeprozesses | 143 | Arbeitsblatt: Was können Sie dem Fallausschnitt "Wohnbereichsleitung Birgit Westermann handelt professionell" entnehmen? |
Unterricht Pflege 5/2024 | Unterrichtsmaterialien am Beispiel von "Menschen mit Hörbehinderung begleiten" | 144 | Erwartungshorizont |
Unterricht Pflege 5/2024 | Unterrichtsmaterialien am Beispiel von "Menschen mit Hörbehinderung begleiten" | 144 | Aussagen für Schüler*in A |
Unterricht Pflege 5/2024 | Unterrichtsmaterialien am Beispiel von "Menschen mit Hörbehinderung begleiten" | 144 | Aussagen für Schüler*in B |
| | 898 | Ausgaben, die in der Aus- und Fortbildung von Praxisanleitenden zum Thema "Anleitung" eingesetzt werden können |
| | 899 | Startpaket Lernmaterial zur Vorbereitung auf den Start ins Lehrerdasein |
Grundlagen der Pflege 12 | Sozialrecht für Pflegeberufe | 1012 | Sozialrechtliche Änderungen ab 2017 |
Grundlagen der Pflege 13 | Prozessorientiert pflegen - Teil 1: Grundelemente professionellen Handelns | 1013 | Bearbeitungsmasken Aufgaben |
Grundlagen der Pflege 13 | Prozessorientiert pflegen - Teil 1: Grundelemente professionellen Handelns | 1013 | APGAR-Score |
Grundlagen der Pflege 13 | Prozessorientiert pflegen - Teil 1: Grundelemente professionellen Handelns | 1013 | Arbeitsblatt: Vor- und Nachteile von Klassifikationssystemen und frei formulierten Pflegediagnosen |
Grundlagen der Pflege 13 | Prozessorientiert pflegen - Teil 1: Grundelemente professionellen Handelns | 1013 | Arbeitsblatt: Stammblatt |
Grundlagen der Pflege 16 | Interaktion in der Pflege von Menschen mit Demenz | 1016 | Szenentexte aus dem Film: "Der Tag, der in der Handtasche verschwand" von Marion Kainz |
Grundlagen der Pflege 20 | Im Berufsalltag kommunizieren | 1020 | Bearbeitungsmasken Aufgaben |
Grundlagen der Pflege 21 | Biographiearbeit | 1021 | Hörspiel: Aufnahmegespräch Frau Höltermann |
Grundlagen der Pflege 22 | Kontinenz fördern | 1022 | Raster zur Bearbeitung von Fallausschnitten |
Grundlagen der Pflege 22 | Kontinenz fördern | 1022 | Infoblatt Pflegepraxis |
Grundlagen der Pflege 29 | Lernen lernen | 1029 | Übungsreferat Sonnenbaden |
Grundlagen der Pflege 37 | Bei der Körperpflege unterstützen | 1037 | Arbeitsblatt: Therapeutische Bäder erarbeiten (Kopiervorlage) |
Grundlagen der Pflege 37 | Bei der Körperpflege unterstützen | 1037 | Korrektur Seite 27 |
Grundlagen der Pflege 39 | Pflege dokumentieren | 1039 | SIS-Aufnahmegespräch Frau Höltermann (Arbeitsvorschlag 2, S. 11) |
Grundlagen der Pflege 40 | Pflege von Säuglingen | 1040 | Bild- und Textbausteine Nabelpflege |
Grundlagen der Pflege 43 | Menschen mit Infektionserkrankungen pflegen | 1043 | Lukas hat Angst: Gespräch zwischen Anke Sandos und Erika Gerdes (Pertussis) |
Grundlagen der Pflege 43 | Menschen mit Infektionserkrankungen pflegen | 1043 | Bearbeitungsmasken Aufgaben |
Grundlagen der Pflege 43 | Menschen mit Infektionserkrankungen pflegen | 1043 | Übersicht der topischen und systemischen Antiscabiosa |
Grundlagen der Pflege 44 | In Notfallsituationen
sicher handeln | 1044 | Bearbeitungsmasken Aufgaben |
Grundlagen der Pflege 45 | Mobilität erhalten und fördern | 1045 | Teufelskreislauf Beeinträchtigung der Mobilität:
Begriffe zu Aufgabe 2, Seite 5 |
Grundlagen der Pflege 46 | Prophylaxen planen, umsetzen und evaluieren | 1046 | Bradenskala |
Grundlagen der Pflege 46 | Prophylaxen planen, umsetzen und evaluieren | 1046 | Dekubitusentstehung |
Grundlagen der Pflege 47 | Diagnostisch-therapeutische Maßnahmen umsetzen | 1047 | Arbeitsblatt "PEG-Verband wechseln" |
Grundlagen der Pflege 47 | Diagnostisch-therapeutische Maßnahmen umsetzen | 1047 | Arbeitsblatt "Venöse Blutentnahme durchführen" |
Grundlagen der Pflege 47 | Diagnostisch-therapeutische Maßnahmen umsetzen | 1047 | Glossar |
Grundlagen der Pflege 47 | Diagnostisch-therapeutische Maßnahmen umsetzen | 1047 | Digitales Informationsblatt, Kapitel III: Sauerstoffbrille bei einem Kind wechseln |
Grundlagen der Pflege 47 | Diagnostisch-therapeutische Maßnahmen umsetzen | 1047 | Arbeitsblatt "Sauerstoffbrille wechseln" |
Fachbücher | Handeln wider besseres Wissen im Körperpflegeunterricht | 2007 | Inhaltsverzeichnis |
Praxislehrbuch 2 | Praxislehrbuch II: Pflichteinsätze: Arbeits- und Lernaufgaben für die praktische Ausbildung und für die Simulation im Skills Lab | 2102 | Tabelle: Geschlechter- und altersspezifische Unterscheidung in Bezug auf das Material beim Intermittierenden
Selbstkatheterismus |
Paketangebote Paketangebot bestehend aus: Forum Ausbildung 2/2023, Praxislehrbücher Teile 1 bis 4 | Paketangebot Arbeits- und Lernaufgaben | 2201 | Paketangebot Arbeits- und Lernaufgaben |
Paketangebote Paketangebot bestehend aus: Fachbuch "Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik", Neue P&aum;dagogische Reihe "Lernbegleitung erfolgreich umsetzen", Fachzeitschrift "Unterrichtsstörungen professionell begegnen" | Paketangebot Facetten der Lehrprofession | 2202 | Paketangebot Facetten der Lehrprofession |
Paketangebote Paketangebot bestehend aus Unterricht Pflege Ausgaben: 1/2022, 4/2021, 3/2023, 3/2020, 2/2023, 3/2024, 4/2023, 4/2018 | Paketangebot für die "interne" Fortbildung Lehrender | 2203 | Paketangebot für die "interne" Fortbildung Lehrender |
Paketangebote Paketangebot bestehend aus Forum Ausbildung Ausgaben: 2/2014, 2/2015, 1/2017, 1/2021, 1/2023 | Paketangebot für Praxisanleitende | 2204 | Paketangebot für Praxisanleitende |
Paketangebote Paketangebot bestehend aus Unterricht Pflege Ausgaben: 1/2024, 6/2016, 7/2016, 2/2017, 3/2019, Grundlagenhefte 10 und 37, Unterrichtsbegleitheft "Handlungsorientiert lernen", Neue Pädagogische Reihe Ausgabe "Gruppen und Teams leiten und anleiten" | Paketangebot zur Vorbereitung auf die Lehrtätigkeit | 2205 | Paketangebot zur Vorbereitung auf die Lehrtätigkeit |
Paketangebote Paketangebot bestehend aus Unterricht Pflege Ausgaben: 2/2024, 5/2021, 4/2024, 5/2019, Grundlagenhefte 13 und 20 | Paketangebot zu wiederkehrenden Unterrichtsanforderungen | 2206 | Paketangebot zu wiederkehrenden Unterrichtsanforderungen |
Neue Pädagogische Reihe 3 | Mikromethoden für Unterricht und Seminar nutzen | 3003 | Methodenübersicht |
Unterrichtsbegleitmaterial | Lernspielset mit 4 x Lernspielquartett "Infektionserkrankungen" | 4004 | Erläuterungen Quartett |
Unterrichtsbegleitmaterial | Lernspielquartett "Infektionserkrankungen" (6 x 24 Spielkarten) | 4005 | Erläuterungen Quartett |
Bewertung & Beurteilung | Excel-Tabelle zur Erleichterung der Beurteilung | 4006 | In der Praxis ausbilden und beurteilen -
Beurteilungsbogen, Demoversion |
Bewertung & Beurteilung | Excel-Tabelle zur organisatorischen Planung der mündlichen Prüfung | 4007 | Excel-Tabelle zur organisatorischen Planung der mündlichen Prüfung (Demoversion) |
Bewertung & Beurteilung | Arbeitshilfe zur Bewertung der praktischen Prüfung | 4008 | Arbeitshilfe zur Bewertung der praktischen Prüfung (Demoversion) |
Forum Ausbildung 2/2008 | Praktische Abschlussprüfung | 7004 | Beobachtungsbogen für die praktische Prüfung |
Forum Ausbildung 2/2011 | Dokumentieren in der Pflege | 7010 | Pflegebericht: Kernelement der Dokumentation |
Forum Ausbildung 2/2014 | Pädagogik für Praxisanleitende | 7016 | Reflexionsbogen Fremdeinschätzung |
Forum Ausbildung 1/2017 | Fehlerkultur in der Praxis | 7021 | Fragebogen für Auszubildende |
Forum Ausbildung 1/2017 | Fehlerkultur in der Praxis | 7021 | Fragebogen für Examinierte |
Forum Ausbildung 1/2021 | In der Praxis ausbilden und beurteilen | 7027 | In der Praxis ausbilden und beurteilen -
Beurteilungsbogen, Demoversion |
Forum Ausbildung 1/2022 | Praktische Prüfung gestalten und bewerten | 7028 | Analyseraster - Auswahl der zu pflegenden Menschen |
Forum Ausbildung 2/2023 | Arbeits- und Lernaufgaben umsetzen | 7030 | Evaluationsbogen AuLA |