Logo

Auf die ausgewiesenen Preise werden keine Versandkosten (innerhalb Deutschlands) erhoben.

Lernspielquartett "Infektionserkrankungen" (6 x 24 Spielkarten)

Artikelbild
Best.nr. Preis  
4005 20,00 € bestellen

passende Artikel

Titel Ausgabe Kategorie Preis  
Lernspielset mit 4 x Lernspielquartett "Infektionserkrankungen"   Unterrichtsbegleitmaterial  62,00 € bestellen
Folgende Datei steht zum Download zu Verfügung:

Inhalt

Erkrankungen:

Toxoplasmose, Zytomegalie, Listeriose, Keuchhusten, Tetanus, Krätze, Scharlach, Kopflausbefall, Pfeiffersches Drüsenfieber, Masern, Haut-/ Genitalwarzen, Mumps, Hepatitis B, Grippe (Influenza), Tuberkulose, Infektion mit multiresistenten Staphylokokken, Soor (Candidiasis), Infektionen (Lunge, Wunde, Harnweg), Röteln, Gastroenteritis, Atemwegsinfektion wie Pneumonie, Gastroenteritis, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Lyme-Borreliose

Erreger:

Toxoplasma gondii, Humanes Cytomegalo-Virus (HCMV), Listeria moncytogenes, Bordella pertussis, Clostridium tetani, Sarcoptes scabiei var. hominis, Streptokokkus der Serogruppe A, Pediculosis humanis capitis, Epstein-Barr-Virus (EBV), Masern-Virus, Humanes Papilloma-Virus (HPV), Mumps-Virus, Hepatitis B-Virus (HBV), Influenzavirus, Mykobakterium tuberkulosis, Mehticillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA), Candida albicans, Pseudomonas aeruginosa, Rötelnvirus (Rubellavirus), Norovirus, Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV), Rotavirus, Frühsommer-Meningoenzephallitis-Virus (FSME-Virus), Borrelia

Die Spielkarten:

Das Spiel enthält insgesamt 28 Karten. Je vier Karten enthalten Informationen zu einem Krankheitserreger, der häufig bei Menschen einer bestimmten Altersstufe auftritt.

Ziel:

Vier Karten einer Kategorie (z.B. Ungeborenes A1-A4) sammeln und als Quartett vor sich ablegen.

Vorbereitung:

Alle Karten werden zu gleichen Teilen an die Mitspieler verteilt und jeweils als Fächer auf die Hand genommen.

Spielverlauf:

Der erste Spieler (Herausforderer) fragt einen beliebigen Mitspieler nach einer bestimmten Karte (z.B. A2), mit der er ein Quartett bilden möchte.
  • Hat der Gefragte die gesuchte Karte nicht, kann er seine Suchanfrage als Herausforderer an andere Mitspieler richten.
  • Hat der Gefragte die gesuchte Karte, so nennt er den Erreger und stellt dem Herausforderer die Fragen zu den auf der Karte enthaltenen Zahlen, Daten und Fakten.
  • Kann der Herausforderer die Fragen beantworten, erhält er die Karte und kann einen Mitspieler nach einer weiteren Karte für sein Quartett fragen.
  • Kann der Herausforderer die Fragen nicht richtig beantworten, gibt der Gefragte die richtige Lösung an, behält die Karte und wird selber zum Herausforderer
  • Spieler mit vollständigem Quartett legen es offen auf den Tisch.

Spielende:

Das Spiel ist beendet, wenn alle Quartette offen auf den Tisch gelegt worden sind. Sieger ist, wer bis zum Spielende die meisten Quartette abgelegt hat.
AGB Impressum