Logo

Auf die ausgewiesenen Preise werden keine Versandkosten (innerhalb Deutschlands) erhoben.

Paketangebot für Praxisanleitende

Best.nr. Ausgabe Preis  
2204 Paketangebot bestehend aus Forum Ausbildung Ausgaben: 2/2014, 2/2015, 1/2017, 1/2021, 1/2023 50,60 € bestellen

passende Artikel

Titel Ausgabe Kategorie Preis  
Pädagogik für Praxisanleitende 2/2014 Forum Ausbildung  16,60 € bestellen
Didaktik in der praktischen Ausbildung 2/2015 Forum Ausbildung  16,60 € bestellen
Fehlerkultur in der Praxis 1/2017 Forum Ausbildung 16,60 € bestellen
In der Praxis ausbilden und beurteilen 1/2021 Forum Ausbildung 16,60 € bestellen
Folgende Datei steht zum Download zu Verfügung:

Inhalt

Pädagogik für Praxisanleitende

  • Begriffe der Pädagogik und ihre Bedeutung
  • für die Ausbildung in der Praxis
  • Lernstrategien und Lerntheorien
  • Rechtlicher Rahmen der Praxisanleitung
  • Lernumgebung gestalten
  • Reflexionsbogen für die praktische Ausbildung
  • Vom Anfänger zum Experten - die Bedeutung des Kompetenzmodells nach Benner für Praxisanleitende
  • Konstruktiv kommunizieren - Sackgassen vermeiden
  • Grundsätze der Kommunikation berücksichtigen
  • Gespräche wertschätzend lenken
  • Anforderungsprofil von Praxisanleitenden
  • Das Selbstständigwerden in der Praxis fördern

Didaktik in der praktischen Ausbildung

  • Begriffe der Didaktik und ihre Bedeutung für das Ausbilden in der Praxis
  • Planung der Anleitung als Demonstration: Unterstützung der Nahrungsaufnahme bei einem Menschen mit Halbseitenlähmung
  • Planung der Anleitung als gemeinsame Handlungsdurchführung: 300-Lagerung eines dekubitusgefährdeten Menschen
  • Beratungsmethode nach Hardeland mit Mikromethoden "Gewaltfreie Kommunikation" und "Leerer Stuhl"
  • Analyse, Planung und Reflexion im Rahmen der Beratung einer Schülerin
  • Prozessmodell "Selbstständigwerden im Ausbildungsverlauf" nach Bohrer
  • Pflege gestalten lernen - Bedeutung der Theorie von Fichtmüller & Walter für Praxisanleitende und -begleitende

Fehlerkultur in der Praxis

  • Fehler im Pflegealltag
  • Fehler in der Pflege und mögliche Folgen
  • Warum Pflegende eine "Fehlerkultur" brauchen
  • Fehler und Fehlerkultur in der praktischen Ausbildung
  • Aus Fehlern lernen - drei Praxisbeispiele
  • Denkanstoß zur Fehlersensibilisierung
  • Erwartungen von Auszubildenden an Praxisanleitende im Umgang mit Fehlern
  • Lernaufgabe für die Praxis: Sechs-R-Regel beachten
  • Fehler von Lernenden in der Anleitungssituation ansprechen
  • Unterrichtsstunde: Fehlerkultur in der Praxis
  • Fehlerminderung und Risikomanagement

In der Praxis ausbilden und beurteilen

  • Checkliste für Praxisanleitende - Wie gut sind Sie informiert?
  • Wesentliche gesetzliche Grundlagen für Praxisanleitende
  • Qualifizierte Leistungseinschätzung
  • Leistungseinschätzung im Anschluss an eine Arbeits- und Lernaufgabe
  • Prävention und Gesundheitsförderung - auf Arbeits- und Lernaufgaben vorbereiten
  • Kommentar zu Teil 2 der Arbeits- und Lernaufgaben für die Ausbildung in der Praxis und für die Simulation im Skills Lab
  • Reflexions- und Evaluationskompetenz beurteilen Beurteilungs- und Auswertungsbogen für Praxisanleitende und Auszubildende im Verlauf der praktischen Pflegeausbildung

Basiselemente der Praxisanleitung

  • Handlungsbereiche der Anleitung
  • Lernen und Anleitung
  • Anleitungsprozess gestalten
  • Kompetenzen zeigen sich im Handeln
  • Zielvereinbarungen treffen
  • Methoden im Anleitungsprozess: Demonstration durch Praxisanleitende, Demonstration durch Auszubildende, Gemeinsame Handlungsdurchführung, Informationsgespräch, Reflexiver Dialog
  • Arbeits- und Lernaufgaben nutzen
  • Reflexion fördert das Lernen
  • Persönlichkeitstypen berücksichtigen
  • Hilfestellung geben
  • Lernen im Prozess der Arbeit
  • Praxiseinsätze nach Rahmenausbildungsplan
  • Arbeits- und Lernaufgaben auswählen
  • Glossar: Durchführung von Praxisanleitung
AGB Impressum