Unterricht PflegeFachbücherGrundlagen der PflegeNeue Pädagogische ReiheForum AusbildungPraxislehrbuchWissenschaftliche BücherUnterrichtsbegleitmaterialBewertung & BeurteilungKombinationsangeboteReise und BildungÜbersichtenDownloadsFortbildungenStellenmarkt Pflegepädagogen |
Thromboseprophylaxe
Best.nr.
|
Ausgabe
|
ISBN
|
Preis
|
|
1002
|
2
|
3-9803168-4-X
|
|
bestellen
|
3. aktualisierte Auflage 2014
Inhalt
Kirsten Sander, Kordula Schneider
In dieser Ausgabe wird das Thema Thromboseprophylaxe sowohl aus pflegerischer Perspektive als auch aus Sicht
der Bezugswissenschaften umfassend bearbeitet. Der Lernende setzt sich mit gesundem und gestörtem Mechanismus
der Hämodynamik auseinander und wird zur systematischen Risikoeinschätzung angeleitet. Thromboseprophylaktische
Pflegemaßnahmen werden mit ihren zugrunde liegenden Wirkprinzipien erarbeitet, so dass die Begründung pflegerischen
Handelns als wichtiges Prinzip professioneller Arbeit deutlich wird.
Übersicht
-
Was wissen Sie bereits?
-
Welche thromboseprophylaktischen Maßnahmen kennen Sie?
-
Auch Venen brauchen Pflege!
-
Maßnahmen zur Gesunderhaltung des Gefäßsystems
-
Es geht alles seinen normalen Gang!
-
Gesunder Mechanismus der Hämodynamik
-
Gefahr "hoch drei"!
-
Gestörter Mechanismus der Hämodynamik: Die Virchow’sche Trias
-
Wer nicht weiß, wo er hin will, muß sich nicht wundern, wo er ankommt!
-
Ansatzpunkte und Ziele einer Stase-/ Thromboseprophylaxe
-
Viele Wege führen nach Rom!
-
Pflegerische Maßnahmen zur Stase-/ Thromboseprophylaxe
-
Hinter die Kulissen geschaut!
-
Welche Schlüsselprinzipien begründen die Wirkung der Pflegemaßnahmen?
-
Dem Risiko auf der Spur!
-
Welche Risikofaktoren bestimmen die Thrombosegefahr?
-
Einschätzung der Thrombosegefährdung
-
Frau Müller oder Herr Meyer - wer hat ein höheres Tromboserisiko?
-
Was nun?
-
Handlungsschema zur Thromboseprophylaxe
-
Wer darf Maßnahmen zur Thromboseprophylaxe anordnen?
-
Fiktives Interview mit dem Rechtsgelehrten Prof. Dr. Juris Prudenz
-
Hintergrundinformationen
|