Logo

Auf die ausgewiesenen Preise werden keine Versandkosten (innerhalb Deutschlands) erhoben.

Wissensstrukturen im Unterricht & Prozessorientiertes Wundmanagement (Kombinationsangebot)

bestehend aus:
 
Fachzeitschrift:

Wissensstrukturen im Unterricht am Beispiel des Pflegeprozesses

Best.nr. Ausgabe Details
0143 4/2024

Inhalt

Christoph Hamar, Kordula Schneider
Wissen für den Unterricht strukturieren und visualisieren
Christoph Hamar, Kordula Schneider
Unterricht mit Wissensstrukturen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Pflegeprozessmodellen bestimmen
Anja Hartmann, Kordula Schneider, Christoph Hamar
Vorwissen zu prozesshaftem Denken aktivieren: "Wohnbereichsleitung Birgit Westermann handelt professionell"
Kordula Schneider, Christoph Hamar
Didaktische überlegungen zur Lernsituation „Vorbehaltsaufgabe -Gestaltung des Pflegeprozesses- umsetzen"
Kordula Schneider, Christoph Hamar
Prozessorientiert pflegen - Teil 1: Grundelemente professionellen Handelns - Arbeitsaufträge mit Erwartungshorizont
Grundlagen der Pflege:

Prozessorientiertes Wundmanagement

Best.nr. Ausgabe Details
1018 18

Inhalt

  1. Wundanamnese - die Wunde aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten
    • Eine Wundanamnese erstellen
    • Wund- und therapiebedingte Einschränkungen sowie Selbstpflegekompetenzen erheben
    • Allgemeine Einflussfaktoren auf die Wundheilung einschätzen
    • Die Wundheilung fördernde Lebensmittel auswählen
    • Einflussfaktoren aus der unmittelbaren Wundumgebung beurteilen
  2. Wundbeobachtung - die Wunde unter die Lupe nehmen
    • Die Wunde anhand verschiedener Kriterien beobachten und beschreiben
    • Symptome einer Wundinfektion erkennen
  3. Wundbeurteilung - die Wunde klassifizieren
    • Eine Wunde beurteilen
    • Eine akute Wunde klassifizieren
    • Eine chronische Wunde klassifizieren
  4. Wundbehandlung - die Wunde im Spiegel der Möglichkeiten
    • Ein modernes Wundmanagement praktizieren
    • Schritte der Wundbehandlung durchführen
    • Arten der Wundbehandlung unterscheiden
    • Prinzipien des Verbandwechsels berücksichtigen
  5. Wunddokumentation - die Wunde vielfältig beschreiben
    • Dokumentationsmedien
    • Von der allgemeinen Dokumentation zur Wunddokumentation
    • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
  6. Wundevaluation - einen Wundverlauf bewerten
    • Bedeutung der Evaluation in der Pflege
    • Informationsträger zur Evaluation
  7. Gelerntes anwenden - individuelles Erleben im Wundmanagement berücksichtigen
  8. Gelerntes anwenden - eigenes Handeln mithilfe des Expertenstandards beurteilen
  9. Was habe ich wie gelernt - ein Blick zurück und nach vorne

Kombinationsangebot bestellen

AGB Impressum