Unterricht Pflege (für Lehrende)Grundlagen der Pflege (für Auszubildende)Forum Ausbildung (für Praxisanleitende)KombinationsangeboteArbeits- und LernaufgabenFachbücherNeue Pädagogische ReihePaketangeboteUnterrichtsbegleitmaterialBewertung & BeurteilungReise und BildungÜbersichtenDownloadsFortbildungenStellenmarkt Pflegepädagogen		 | 
		
		
		
Prozessorientiertes Wundmanagement
				8., erweiterte Auflage 2024
			 
		Inhalt
		
			
	- 
		Wundanamnese - die Wunde aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten
		
			- 
				Eine Wundanamnese erstellen
			
 
			- 
				Wund- und therapiebedingte Einschränkungen sowie Selbstpflegekompetenzen erheben
			
 
			- 
				Allgemeine Einflussfaktoren auf die Wundheilung einschätzen
			
 
			- 
				Die Wundheilung fördernde Lebensmittel auswählen
			
  
			- 
				Einflussfaktoren aus der unmittelbaren Wundumgebung beurteilen
			
 
		 
	 
	- 
		Wundbeobachtung - die Wunde unter die Lupe nehmen
		
			- 
				Die Wunde anhand verschiedener Kriterien beobachten und beschreiben
			
 
			- 
				Symptome einer Wundinfektion erkennen
			
 
		 
	 
	- 
		Wundbeurteilung - die Wunde klassifizieren
		
			- 
				Eine Wunde beurteilen
			
 
			- 
				Eine akute Wunde klassifizieren
			
 
			- 
				Eine chronische Wunde klassifizieren
			
 
		 
	 
	- 
		Wundbehandlung - die Wunde im Spiegel der Möglichkeiten
		
			- 
				Ein modernes Wundmanagement praktizieren
			
 
			- 
				Schritte der Wundbehandlung durchführen
			
 
			- 
				Arten der Wundbehandlung unterscheiden
			
 
			- 
				Prinzipien des Verbandwechsels berücksichtigen
			
 
		 
	 
	- 
		Wunddokumentation - die Wunde vielfältig beschreiben
		
			- 
				Dokumentationsmedien
			
 
			- 
				Von der allgemeinen Dokumentation zur Wunddokumentation
			
 
			- 
				Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
			
 
		 
	 
	- 
		Wundevaluation - einen Wundverlauf bewerten
		
			- 
				Bedeutung der Evaluation in der Pflege
			
 
			- 
				Informationsträger zur Evaluation
			
 
		 
	 
	- 
		Gelerntes anwenden - individuelles Erleben im Wundmanagement berücksichtigen
	
 
	- 
		Gelerntes anwenden - eigenes Handeln mithilfe des Expertenstandards beurteilen
	
 
	- 
		Was habe ich wie gelernt - ein Blick zurück und nach vorne
	
 
 
		 
				
		 |