![]() |
Auf die ausgewiesenen Preise werden keine Versandkosten (innerhalb Deutschlands) erhoben. |
Unterricht Pflege (für Lehrende)Grundlagen der Pflege (für Auszubildende)Forum Ausbildung (für Praxisanleitende)KombinationsangeboteArbeits- und LernaufgabenFachbücherNeue Pädagogische ReihePaketangeboteUnterrichtsbegleitmaterialBewertung & BeurteilungReise und BildungÜbersichtenDownloadsFortbildungenStellenmarkt Pflegepädagogen |
Interaktion in der Pflege von Menschen mit Demenz![]()
passende Artikel
5. Auflage 2021
Folgende Datei steht zum Download zu Verfügung: Inhalt
Karin Welling
Ausgangspunkt dieser Lernsituation ist der mit dem Adolf Grimme Preis ausgezeichnete Dokumentarfilm von Marion Kainz "Der Tag, der in der Handtasche verschwand". Mit Hilfe der Fallstudie werden Erleben, Gefühle und Verhalten der Protagonistin des Films (Frau Mauerhoff) genauer in den Blick genommen. Die Lernenden erfahren sowohl etwas über die innere Erlebens- und Gefühlswelt eines Menschen mit Demenz als auch über eigene Empfindungen, die im Kontakt entstehen. Das übergeordnete Ziel dieser Lernsituation besteht darin, einen verstehenden Umgang und eine Haltung zu entwickeln, die auf einem personenzentrierten Pflegeverständnis basieren. Neben der Schulung von Wahrnehmung und Beobachtung als grundlegende Fähigkeit werden verschiedene Interaktionsformen thematisiert, die dazu beitragen, das Personsein eines Menschen mit Demenz zu erhalten und sein Wohlbefinden zu fördern.
|
AGB | Impressum |